Kinderbetreuung
Nicht nur die Mütter befinden sich drei Wochen lang in Kur, sondern auch die Kinder. Sie besuchen, außer an den Wochenenden, jeden Tag unsere Kinderbetreuung und nehmen an Anwendungen teil.

Montag bis Freitag frühstücken die Kinder in ihren Gruppen und nehmen dort auch das Mittagessen ein. Abends und am Wochenende essen die Familien gemeinsam. Außerhalb der Kinderbetreuungszeiten werden an bestimmten Tagen Mutter-Kind-Interaktionen angeboten, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.
Am Wochenende können Sie sich und Ihre Kinder von den Mahlzeiten abmelden und die Zeit sehr individuell gestalten.
Für Sie als Mutter ist es wichtig zu wissen, dass es dem Kind während der Zeit ihrer Abwesenheit gut geht. Kinder hingegen brauchen das sichere Gefühl von Angenommensein, Zeit und Raum für Bewegung und Spiel.
Das pädagogische Team unserer Fachklinik stellt diese kinderspezifische Sichtweise in den Mittelpunkt der Arbeit mit den Kindern.
Wir nehmen Kinder im Alter von 3 - 12 Jahren auf. Die pädagogische Betreuung der Kinder erfolgt in drei altersgerechten Gruppen und wird durch geschultes, qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt.
Die Mitarbeiterinnen der Kinderbetreuung begleiten Ihre Kinder zu ihren Anwendungen. Sie als Mutter sorgen lediglich für die passende Bekleidung.

"Das Kind legt sich im Rahmen des Blattes eine Welt an." - Arno Stern
Ganz frei nach Arno Stern und seinem Konzept eines Malortes in Paris wird in unserem Malhaus gemalt.
Ohne Vorgaben, ohne Vergleiche und vor allem ohne Wertung. So sollen die Kinder lernen, sich ohne Zwang und ohne das Einwirken anderer auszudrücken und ihre Emotionen zeigen zu können. Konzentration, Rücksicht und Achtsamkeit spielen hier eine große Rolle.

Klinikinterne Hausaufgabenbetreuung
Nicht immer fällt die Gesundheitsmaßnahme in die Ferienzeit.

Von Montag bis Freitag erhalten alle schulpflichtigen Kinder an 10 Tagen für je 2 Schulstunden á 45 Minuten = 90 Minuten eine klinikinterne Hausaufgabenbetreuung (Ferienzeiten sind davon ausgenommen).
Die Kinder sind in Kleingruppen zusammengefasst (Gruppengröße beträgt bis zu 14 Kinder) und werden von einer Lehrkraft / den pädagogischen Mitarbeitern betreut.
Sie erhalten Hilfe beim Bearbeiten der Aufgaben, welche von der heimischen Schule vorgegeben wurden.
Die Einführung von neuem Unterrichtsstoff fällt nicht in unsere Zuständigkeit.