Indikationen
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Behandlung gesundheitlich belasteter oder kranker Frauen und Kinder. Je nach Schweregrad Ihrer vorliegenden Erkrankung ist zu unterscheiden in Vorsorge und Rehabilitation.
Mit dem Ziel der Förderung und Erhaltung der Gesundheit bieten wir entsprechend dem individuellen Krankheitsbild von Mutter und Kind Leistungen für folgende Indikationen an:
Vorsorge-Indikationen Frauen
- Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen (F)
z. B.Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen, leichte Depression, Trauer, Beziehungsstörungen, Burn-out-Syndrom, Stress, Trennungstrauma, Belastungen und Störungen der Mutter-Kind-Beziehung
- Erkrankungen des Nervensystems (G)
z. B. Migräne, sonstige Kopfschmerzsyndrome, Schlafstörungen
- Erkrankungen des Atmungssystems (J)
z. B. Nebenhöhlenentzündungen, Bronchitis, Asthma bronchiale
- Störungen mit Beteiligung des Immunsystems (D)
z. B. Infektanfälligkeit, Abwehrschwäche
- Erkrankungen der Haut (L)
z. B. Neurodermitis, Schuppenflechte
- Erkrankungen des Muskelskelettsystems (M)
z. B. Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, HWS-BWS-Syndrom, Ischialgie
- Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und Risikofaktoren (Z)
z. B. mütterspezifische Erschöpfung
Vorsorge-Indikationen Kinder
- Erkrankungen des Atmungssystems (J)
z. B. Pseudokrupp, Bronchitis, Asthma bronchiale
- Störungen mit Beteiligung des Immunsystems (D)
z. B. Infektanfälligkeit, Abwehrschwäche
- Erkrankungen der Haut (L)
z. B. Neurodermitis, Dermatitis, Schuppenflechte
- Erkrankungen des Muskelskelettsystems (M)
z. B: Lordose, Skoliose, Haltungsschwäche
- Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen (Z)
z. B. Stress, Trennungstrauma
- Erkrankungen des Nervensystems (G)
z. B. kindliche Migräne
- Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen (F)
z. B. Anpassungsstörungen
Rehabilitationsmaßnahmen werden erforderlich, wenn auf Grund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Schädigung voraussichtlich nicht nur eine vorübergehende Funktionsstörung vorliegt oder eine Beeinträchtigung der Teilhabe im Alltag droht (chronische Erkrankung).
Rehabilitations-Indikationen Frauen
- Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen (F)
z .B. Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen, mittelgradige Depression, Angststörungen, Burn-out-Syndrom, Psychische Belastung, Stress, Trennungstrauma
Für den Verlauf der Reha-Maßnahme in unserer Fachklinik ist der psycho-soziale Bereich federführend.
Sollten zusätzlich körperliche Erkrankungen vorliegen (z.B. Hauterkrankungen, Asthma bronchiale) werden diese so weit wie möglich im Behandlungskonzept berücksichtigt, da gesundheitliche Beeinträchtigungen ursächlich häufig an psychische und soziale Probleme gekoppelt sind.
Als Kontraindikation werden akute schweren Erkrankungen gewertet (z.B. Lungenentzündung) bzw. solche Krankheiten, welche den Aufenthalt in anderen speziellen Fachkliniken notwendig machen, wie z.B.schwere psychische Erkrankungen
- Suchterkrankungen
- Epilepsien